ausschießlich digital und nur nach Vereinbarung | 20 € pro halbe Stunde
(das Vor-Ort-Angebot entfällt bis auf Weiteres aufgrund der Pandemie-Bestimmungen)
Du arbeitest mit den Programmen Adobe Photoshop und/oder InDesign an einem Projekt und findest eine Funktion nicht, hast eine Frage zu den Möglichkeiten im Programm oder möchtest Feedback zu Deinem Entwurf haben? In dieser Technik-Sprechstunde kannst Du Deine ganz individuellen Fragen stellen und zusammen mit jac an Deiner Bildkomposition oder Satzdatei arbeiten.
Die Photoshop- & InDesign-Sprechstunde ist keine Einführungsveranstaltung. Du solltest Grundkenntnisse im Programm besitzen sowie Deinen Laptop und eine Datei mit Fragestellungen mitbringen.
Anmeldung erforderlich, per Mail oder telefonisch (s. Kontaktformular).
+++entfällt bis auf Weiteres, um die Ausbreitung von COVID-19 zu unterbinden+++
montags & freitags | 10-15 Uhr | Teilnahme frei, Spenden
erwünscht (Kaffee zum Beispiel, Kaffee geht immer)
Coworking ist nicht nur ein Modewort des 21. Jahrhunderts. Coworking ist ein Arbeitskonzept, das vor allem freischaffend Arbeitenden, Studierenden und all jenen, die ein Büro für ihre Arbeit nur ab und zu brauchen, Raum und Möglichkeiten bietet. Die Vorteile dieses Arbeitskonzepts sind: Austausch, gegenseitige Motivation, Geselligkeit, Vernetzung.
Regelmäßig montags und freitags treffen wir uns zum Coworking im Día. Ganz gleich, ob Du kreativ schreibst, zeichnest, wissenschaftlich forschst oder sonstige Büroarbeit erledigen willst: Wenn Du konspirative Gesellschaft und einen inspirierenden Raum suchst, um konzentriert zu arbeiten; wenn Du gegenseitige Motivation suchst oder Dich auch mal austauschen möchtest, dann gesell Dich zu uns.
Anmeldung nicht erforderlich, aber hilfreich für die Planung.
+++entfällt bis auf Weiteres, um die Ausbreitung von COVID-19 zu unterbinden+++
dienstags | 10-14 Uhr | Teilnahme frei, Spenden
erwünscht
Jeden Dienstag von 10 bis 14 Uhr der "Collagen Coworking Space" geöffnet sein. Aus verschiedenen Materialien werden wir Collagen sowie andere Mixed-Media-Projekte realisieren oder einfach nur experimentieren und uns austauschen. Die Idee ist, einen Raum zu schaffen, in dem gemeinsam an kreativen Projekten gearbeitet werden kann. Jede_r ist willkommen! Ein kleiner Unkostenbeitrag in Form einer Spende wird erbeten.
Anmeldung und Fragen an: info[at]astridjahns[dot]de | www.astridjahns.de
+++entfällt bis auf Weiteres, um die Ausbreitung von COVID-19 zu unterbinden+++
donnerstags | 19-20.30 Uhr | und nach
Vereinbarung | ab 20 €
wird neu terminiert | Eintritt frei
Wissen in Zeiten von Meinungsfreiheit, Twitter und Fake News. Woher beziehen wir im 21. Jahrhundert unsere Informationen? Wie entscheiden wir über unsere Position für oder gegen etwas? Was taugt noch als Quelle des Wissens?
Die Ausstellung „Alternative Fakten – in aller Öffentlichkeit“ wird aufgrund der aktuellen COVID-19 bedingten Situation nicht wie geplant im April eröffnet. Wann wir die Vernissage und Ausstellung nachholen, wird noch bekannt gegeben.
Das Día. (Kötnerholzweg, H-Linden) präsentiert dann klein- und großformatige Collagen des Künstlers Jan Schönfelder. Grafiken aus Zeitschriften und Büchern vorzugsweise des 19. Jahrhunderts dienen ihm als Arbeitsmaterial. Die Bildwelten zeigen Historie, Kultur, Politik, Flora und Fauna, Wissenschaft, exotische Szenen und romantische Landschaften ebenso wie weibliche Akte und kirchliche Motive bzw. religiöse Ikonen. All dies wird verschnitten und kombiniert mit Bildern gänzlich anderer Couleur: kontemplative Kostbarkeiten aus Film und Fernsehen, moderne Comics, Briefmarken und Geldscheine, Illustrationen aus kunstgeschichtlichen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen der Moderne und Postmoderne, Impressionalistisches wie auch Symbolisches und Realistisches. Zwischen Holzschnitt und Hochglanz entsteht ein Spannungsverhältnis, das vor allem Fragen nach Glaubwürdigkeit, Fiktionalität und Faktizität aufwirft. Ein Gedankenraum, der im Kleinen und Künstlerischen zeigt, was die ganze Welt im Großen und Ganzen bewegt: Alternative Fakten.
„Meine Arbeit und speziell diese Ausstellung zeigt Bildwelten aus einer Zeit lange vor meiner, dennoch vertraut und Teil meiner Kultur und Geschichte, deren Produkt ich bin, die aber immer auch Bilder auf dem Weg der Zeit in das Heute sind. Sie spiegeln eine bestimmte Zeit, eine Haltung, einen Wissensstand, einen Blick auf die Historie. ‚Alternative Fakten‘ also im besten Sinne.“
– Jan Schönfelder
Im Rahmen der Vernissage wird außerdem die 1. autorisierte, illustrierte Auflage des Künstlerbuches „Mach eine Bibliothek fertig! Handbuch zum anarchischen Umgang mit Bibliotheken“ präsentiert. Auch hier werden Fragen nach Wissensbezug, Meinungsbildung und Faktizität vs. Fiktionalität verhandelt. Denn „Mach eine Bibliothek fertig!“ ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Frage, wie leicht sich Wissen manipulieren lässt. Dieser Studienführer, in der bei diesem Genre gerne angewandten minimalistischen Gestaltung, die wenig Lust auf die Lektüre macht, ist ein illustrierter Ratgeber für Bibliotheksbenutzer_innen. Es werden wichtige Fragen zum Herausschneiden von Bildern, Umsortieren von Regalinhalten und Übernachtungsmöglichkeiten jenseits von AirBnB beantwortet. Illustrativ werden Ergänzungen und Anregungen zu den jeweiligen Themen gezeigt. Teilweise sind die Original-Collagen der Buchillustrationen in der Ausstellung zu sehen.
Das Buch
„Mach eine Bibliothek fertig! Handbuch zum anarchischen Umgang mit Bibliotheken“
von Jacqueline Moschkau und Jan Schönfelder
Hrsg. von der Anarchischen Buchgesellschaft in der Reihe ‚Grundlagenwissen Studium‘
1. autorisierte, illustrierte Auflage (VÖ-Datum: 20.4.2020)
100 Seiten Taschenbuch für 14,00 Euro
Raum für Automediälität
Kötnerholzweg 13, 30451 Hannover
dia.bildung(at)gmail.com
© Día. Hannover 2020